Zunehmende Trockenheit, Eis- und Schneebruch, Borkenkäfer: Wie geht man im Wald der KLAR! Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling mit den Folgen des Klimawandels um? Im Rahmen dieser Veranstaltung mit Exkursion im Gipfelbereich des Jauerlings tauschen sich Teilnehmer/innen und Experten zu den Herausforderungen und Lösungsansätze für klimafitte Wälder aus.
Wann: Donnerstag 30. März 2023, 8:30 - 13:00 Uhr
Wo: Naturwerkstatt Jauerling (Wiesmannsreith 9, 3643 Maria Laach)
Zielgruppe: Landwirt/innen mit Wald, Forstwirt/innen und Waldbesitzer/innen in der KLAR-Region Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling. Und alle Interessierten.
PROGRAMM
Begrüßung: Edmund Binder (Naturpark Jauerling-Wachau), Elisa Besenbäck (KLAR!-Region)
Impulsvortrag „Waldbauliche Möglichkeiten im Klimawandel“ u.a. mit Erfahrungen aus Versuchsflächen im Dunkelsteinerwald: Werner Ruhm (Bundesforschungszentrum für Wald)
Exkursion & Diskussion „Wie kann es gehen: Klimafitte Wälder in der Region Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling“ : Marcus Estl (ÖBF), Pater Maurus (Stift Göttweig), Hans-Peter Lang (ehem. ÖBF und BOKU), Markus Perschl (BH Krems), Andreas Zuser (BBK Melk)
Moderation: Katharina Bancalari