Projekte

An dieser Stelle präsentieren wir Projekte aus der Region, die im Rahmen von KLAR! umgesetzt werden oder sich mit der Thematik des Klimawandels auseinandersetzen.

Klimafitte Freiräume

Die klimawandelgerechte und ökologische Gestaltung von öffentlichen Räumen und Flächen hat Vorbildcharakter und kann zu einer besseren Aufenthaltsqualität in den Gemeinden beitragen. Ein Bündel an Maßnahmen soll daher die Gemeinden ermutigen, innovative Lösungsansätze in ihren Gemeinden umzusetzen.
weiterlesen »

Die Klimachallenge: Ein Bildungsprogramm von NaturvermittlerInnen für SchülerInnen

Was ist der Unterschied zwischen Wetter und Klima? Was ist der Klimawandel? Diesen und weiteren Fragen widmen sich die SchülerInnen ab sofort bei der vom Naturpark Jauerling-Wachau konzipierten "Klima-Challenge" für Volks- und Mittelschulen.
weiterlesen »

Gemeinden checken Klimafitness und Biodiversität

Durch Planungsleistungen, Schulungen und Vernetzung der Akteure sollen Gemeinden dazu ermutigt werden, ihre öffentlichen Freiräume klimafit und bestmöglich ökologisch zu gestalten. Die KLAR! hilft bei der Planung und Umsetzung innerhalb der Gemeinden.
weiterlesen »

Klimabäume für die Region

Bäume und Wälder spielen eine zentrale Rolle in der Anpassung an die Folgen des Klimawandels, indem sie Schatten spenden, die Umgebung kühlen, Wasser speichern und als Windbremsen dienen. Um das Bewusstsein für diese wichtigen Funktionen zu schärfen, hat die KLAR! Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling gemeinsam mit Volksschulkindern in jeder Mitgliedsgemeinde einen Klimabaum gepflanzt.
weiterlesen »

Welterbe Volunteers Klimacamp

Die Volunteers sind wieder los! Zwölf motivierte Menschen aus sieben unterschiedlichen Ländern pflegten wertvolle Lebensräume. Der Fokus in den zwei Welterberegionen Wachau und Oberes Mittelrheintal lag dieses Jahr auf den Folgen des Klimawandels.
weiterlesen »
  • 1