80 Treffer:
11. Klimaschulenprojekt „Wasser – die Menge machts!“: Abschluss für ein Schuljahr voller Highlights  
Klimaerwärmung, Klimakrise und Klimawandelanpassung – auf das Element Wasser kommt es an! Deshalb drehte sich beim Klimaschulenprojekt 2023/24 alles um das Thema. Schülerinnen und Schüler der…  
12. Dunkelsteinerwald Volksschulen treffen sich im Waldlehrpfad  
Der Abschluss des diesjährigen KLAR!-Schulprojekts „Schulen bilden Region“ führte im Rahmen einer Sternwanderung am 25. Juni zum Waldlehrpfad nach Heitzing in der Marktgemeinde Karlstetten. Der Wald…  
13. KLAR! geht weiter: Mit der Weiterführungsphase klimafit in die Zukunft  
Das KLAR! Programm unterstützt Menschen in 17 Gemeinden bei der Bewältigung von Klimawandelauswirkungen. Im Jahr 2050 werden wir mit verschiedensten Herausforderungen umgehen müssen. Es wird zu…  
14. Klimaschulen Abschlussfest  
Das Klimaschulenprojekt wird mit einem Abschlussfest am 11. Juni 2024 von 10:00 bis 12:00 Uhr am Mauterner Badestrand präsentiert und gefeiert. Zum Abschlussfest wollen wir je eine Klasse pro Schule…  
15. Baumpflanzung an der Spitzer Donaulände  
Gemeinsam mit der Marktgemeinde Spitz, vertreten durch Vizebürgermeisterin Maria Denk, wurde ein lang gehegter Wunsch Realität: Sitzbänke an der Donaulände erhalten durch neue Bäume künftig mehr…  
16. Starkregen-Erosions-Prävention  
Starkregenprävention für Gemeinden: Beratung, Best-Practice-Beispiele und Exkursionen fördern Maßnahmen zur Risikominderung und machen Gemeinden klimafit und widerstandsfähiger gegen…  
17. Die Klimachallenge: Ein Bildungsprogramm von NaturvermittlerInnen für SchülerInnen  
Was ist der Unterschied zwischen Wetter und Klima? Was ist der Klimawandel? Diesen und weiteren Fragen widmen sich die SchülerInnen ab sofort bei der vom Naturpark Jauerling-Wachau konzipierten…  
18. Gemeinden checken Klimafitness und Biodiversität  
Durch Planungsleistungen, Schulungen und Vernetzung der Akteure sollen Gemeinden dazu ermutigt werden, ihre öffentlichen Freiräume klimafit und bestmöglich ökologisch zu gestalten. Die KLAR! hilft…  
19. Klimabäume für die Region  
Bäume und Wälder spielen eine zentrale Rolle in der Anpassung an die Folgen des Klimawandels, indem sie Schatten spenden, die Umgebung kühlen, Wasser speichern und als Windbremsen dienen. Um das…  
20. Alle 18 Klimabäume sind gepflanzt  
Schatten, Kühlung, Wasserspeicher, Windbremse - Bäumen und Wäldern kommt eine wichtige Bedeutung in der Bewältigung der Klimawandelfolgen zu. Um dafür zu sensibilisieren, pflanzte die KLAR!…  
Suchergebnisse 11 bis 20 von 80