Neues aus der Region

Infoveranstaltung: Multifunktionale Gebäude und Grünraumnutzung

Bei der Vortragsreihe von Zenebio steht nachhaltige, kommunale Klimawandelanpassung am Beispiel des Forum Silberbichl in Mautern im Fokus.
weiterlesen »

Gemeinsam für den Wald der Zukunft

Im März und Anfang April 2025 wurden in zwei Gemeinden der Klimawandel-Anpassungsregion (KLAR!) Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling wichtige Schritte in Richtung klimafitte Wälder gesetzt: Zwei erfolgreiche Pflanzaktionen in Raxendorf und Furth bei Göttweig konnten mit Schulkindern umgesetzt werden.
weiterlesen »

Klimafittes Melk: Rückblick und konkrete Maßnahmen zur Umsetzung

Melk setzt auf Klimaanpassung: Maßnahmen, Bürgerbeteiligung und nachhaltige Stadtentwicklung für eine widerstandsfähige Zukunft.
weiterlesen »

Kostenlose Beratung für KleinwaldbesitzerInnen: Klimafitte Waldbewirtschaftung

Die KLAR! Region Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling bietet KleinwaldbesitzerInnen ein kostenloses Beratungsangebot zur klimafitten und nachhaltigen Bewirtschaftung ihrer Waldflächen.
weiterlesen »

Ergebnispräsentation des Unterstockbegrünungsprojekts

Am 23. Jänner 2025 fand im Federspielraum der Domäne Wachau die Präsentation der Ergebnisse statt.
weiterlesen »

Regionszeitung "einblicke" 2024

Sie gibt auch heuer einen bunten Überlick über zahlreiche Projekte und Initiativen in der Region Wachau-Dunkelsteinerwald, im Weltkulturerbe Wachau, der KLAR!-Region Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling. Mit dabei sind auch wieder Inhalte vom Naturpark Jauerling-Wachau und Donau-Niederösterreich Tourismus.
weiterlesen »

Melk im Klimawandel: Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Am 27. November 2024 fand im Rahmen des Programms der KLAR!-Region zu „Klimafittes Melk“ ein Expertenvortrag in der Tischlerei Melk statt.
weiterlesen »

Infoveranstaltung „Klimafitte Freiräume“ im Forum Silberbichl

Am 26. November 2024 lud die KLAR! Region Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling zur Infoveranstaltung „Klimafitte Freiräume“ ins neue Forum Silberbichl in Mautern ein. Die Veranstaltung bot spannende Einblicke in zukunftsweisende Freiraumgestaltung und zeigte innovative Konzepte für die Siedlungsräume der Zukunft.
weiterlesen »

Exkursion zum Forstbetrieb Stift Altenburg

Ein weiterer fachlicher Austausch und Vernetzung zum klimafitten Wald fand am 18. Oktober bei einer Exkursion in den Forstbetrieb des Stiftes Altenburg statt.
weiterlesen »

Heckentag 2024

Letzte Chance: bis 16. Oktober können noch heimische Sträucher und Pflanzen für den Garten bestellt werden!
weiterlesen »