Gut vorbereitet auf die heißen Tage

© Pixabay
© Rotes Kreuz NÖ
Klimadatenblatt für die KLAR! Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling

Gerade ältere Menschen, Kinder und gesundheitlich vorbelastete Personen sind bei großer Hitze besonders gefährdet. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz Niederösterreich haben wir daher 12 praktische Tipps für einen kühlen Sommer zusammengestellt – kurz, alltagstauglich und lebenswichtig.

Die Sommer in Österreich werden durch die Klimakrise spürbar heißer – das Jahr 2024 war das zweitwärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Tropennächte sind keine Ausnahme mehr, sondern werden tendenziell mehr. Und auch für den kommenden Sommer erwarten MeteorologInnen wieder hohe Temperaturen.

Infobrschüre mit Tipps zum Umgang mit der Hitze

Zwölf alltagstaufliche Tipps helfen dabei, sich bestmöglich darauf vorzubereiten. Diese wurden in der Broschüre zusammengefasst. Die Folder liegen in Kürze auf allen Gemeindeämtern, bei Ärztinnen und Ärzten und Vereinen in der Region auf und ist hier zum Download verfügbar.

Weitere Informationen und Material

Das Umweltbundesamt bietet auf ihrer Website weitere Empfehlungen für Pflegepersonal und Angehörige von älteren oder pflegebedürftigen Menschen und für KindergartenpädagogInnen und Eltern von Kleinkindern an. Die KLAR! Regionen Kampseen und Südliches Weinviertel haben die Broschüre für Pflegepersonal in unterschiedliche Sprachen übersetzt (bulgarisch, tschechisch, slowakisch, ungarisch und rumänisch). Die Broschüren stehen auf der Website zum kostenlosen Download bereit.

Zusätzlich informieren wir bei Veranstaltungen in der Region, wo Sie kühle Orte finden und wie Sie sich und Ihre Mitmenschen schützen können. Machen Sie mit – für Ihre Gesundheit und ein starkes Miteinander in Ihrer Gemeinde!

Auch Maßnahmen zur klmafitten Gestaltung in den Orten hilft mit, die körperliche Belastung in den Sommermonaten zu verringern.