Die Sommer werden heißer – schützen Sie sich und Ihre Liebsten! Bei unserer Infoveranstaltung in Emmersdorf am 28. Juli um 19 Uhr erfahren Sie, wie Sie Hitzebelastung erkennen, was im Notfall zu tun ist und wie Sie sich mit einfachen Tipps gut vorbereiten.
Gerade ältere Menschen, Kinder und gesundheitlich vorbelastete Personen sind bei großer Hitze besonders gefährdet. Wie erkenne ich, dass mir die Hitze zusetzt – und was kann ich dann tun? Wie kann ich mich schon im Vorfeld bestmöglich vorbereiten? Notfallsanitäter Daniel Gröbl vom Roten Kreuz Melk gibt hilfreiche Tipps.
Bei unserer Infoveranstaltung erfahren Sie:
Wie bereite ich mich gut vor? Praktische Tipps für den Alltag
Vorstellung der neuen Hitzebroschüre („Hitzebuddy“) mit 12 hilfreichen Tipps für einen kühlen Sommer
Wie erkenne ich Hitzebelastung? Warnzeichen und Sofortmaßnahmen
Im Anschluss laden wir zu einem gemütlichen Ausklang bei kühlen Getränken ein.
28. Juli 2025, ab 19:00 Uhr
Ort: Rathaus Emmersdorf
Warum dieses Thema wichtig ist
Die Sommer in Österreich werden durch die Klimakrise spürbar heißer. Das Jahr 2024 war das zweitwärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen und auch Tropennächte sind keine Ausnahme mehr. Auch diesen Sommer erwarten Meteorologinnen und Meteorologen wieder hohe Temperaturen, die erste Hitzewelle haben wir bereits erlebt. Darum gilt: Gut vorbereitet ist gut geschützt.
Hitzebroschüre – jetzt erhältlich
Unsere neue Broschüre mit zwölf praktischen Tipps liegt auf allen Gemeindeämtern, bei Ärztinnen und Ärzten sowie bei Vereinen in der Region auf. Sie steht auch hier zum Download bereit.