80 Treffer:
51. Starkregen - Gemeinden wollen mit Landwirtschaft zusammenarbeiten  
Auf Einladung der KLAR! trafen sich GemeindevertreterInnen in Haunoldstein. Mit Experten sprachen sie über Herausforderungen der Gemeinden durch Starkregen und Ackerbau und diskutierten mögliche…  
52. Gemeindegrün wird klimafitter und ökologischer  
BauhofmitarbeiterInnen aus fünf Gemeinden nahmen an einer Schulung durch "Natur im Garten" teil. Als eine der ersten Aktionen der KLAR! Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling organisierten wir in…  
53. Schulung zur ökologischen Grünraumpflege  
Ein Informationsangebot für BauhofmitarbeiterInnen mit Vortragsteil und Praxistipps zum Unkrautmanagement. Weitere Veranstaltungen sind in Mautern und Haunoldstein geplant. In Kooperation von KLAR!…  
54. Ökologische Beikrautunterdrückung  
© Anna Schöfmann Steile Terrassenlagen lassen meist keine mechanische Bearbeitung des Reb-Unterstockbereiches zu. Um dem Griff zu Herbiziden vorzubeugen, wird an einer ökologischen Lösung gearbeitet. Besonders in den…  
55. Von guten Beispielen lernen  
Fachlicher Austausch und Vernetzung bei einer Exkursion in die Forstbetriebe des Stiftes Altenburg. Der Klimawandel ist auch im Horner Becken spürbar - die Fichtenwälder leiden. Trockenheit und Hitze…  
56. Sei dabei! Welterbe Volunteer Camp. Fokus: Klimakrise  
Beim Volunteer Camp gemeinsam mit dem Welterbe Oberes Mittelrheintal steht heuer die Klimakrise im Fokus. Wie wirkt sich diese auf die (Kultur-)Landschaft im Welterbe aus und was muss und kann getan…  
57. Konzept zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels  
Die Region Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling hat sich entschlossen als KLAR! Region auf die Veränderungen durch den Klimawandel zu reagieren. Im Jänner 2022 wurde das Anpassungskonzept…  
58. Klimawandel beeinflusst Wasserversorgung  
Der diesjährige Weltwassertag am 22. März steht unter dem Motto „Grundwasser – der unsichtbare Schatz“. Grundwasser stellt in Österreich neben Quellwasser die wichtigste Quelle für Trinkwasser dar.…  
59. Klima - Seismograph für Natur & Gesellschaft  
© GFF NÖ/doppelpaula Das 11. Symposion in Dürnstein findet am 24.-26. März 2022 im Stift Dürnstein statt und steht ganz im Zeichen des Titels "Klima - Seismograph für Natur & Gesellschaft". Präsenzveranstaltung mit…  
60. Regionszeitung "einblicke" 2021  
Was hat sich im Jahr 2021 in der Region getan. Die neue Regionszeitung bietet viele Informationen über die Region Wachau-Dunkelsteinerwald, das Weltkulturerbe Wachau, die KLAR!-Region…  
Suchergebnisse 51 bis 60 von 80